Eine EU-Verordnung sorgte für Verwirrung im RC-Car Bereich, welche den Nitromethananteil auf 16% begrenzt. Dies bedeutet, dass ab Februar 2021 kein Sprit mit über 16 % Nitromethananteil mehr verkauft werden darf (wer Sprit noch vor dem Februar 2021 kauft, sollte die Rechnung unbedingt als Nachweis aufheben) und ab 2022 ist dann auch der bisher verwendete Sprit mit 25% bei Rennen verboten. Dazu waren die EFRA und nationale Verbände, wie der Deutsche Minicar Club gezwungen, ihr Reglement anzupassen. Dies trifft die Offroad 1/8 Nitroklassen OR8 und ORT ab 2022. In der Saison 2021 ist die Übergangslösung mit dem 25% Nitromethananteil erlaubt.
Einige haben schon gefragt. Was bedeutet das für eure Motoren? Könnt ihr diese weiterverwenden? Sind die für die „Tonne“?
In den VG Onroadklassen VG8/VG10 sind 16% bereits seit Jahren nur erlaubt und wie gut die Motoren funktionieren und wie schnell die Fahrzeuge sind, steht wohl ausser Frage.
Übrigens hatte ich mit Bertram im Februar 2020 ein kurzes Interview über DIes und Das geführt. Mehr hier: –Zum Interview auf YouTube–
Diese Frage hat uns beschäftigt und ich habe dazu Bertram Kessler von SMI-Motorsport / Orcan befragt. Bertram kennt sich wie kein Zweiter mit dieser Materie aus. Ich hoffe, dass ich damit eure Bedenken und Sorgen ausräumen kann. Sollten dennoch Fragen auftauchen, einfach Fragen.
Mikanews: Wofür dient der Nitromethananteil im Sprit? Wie ist der Sprit überhaupt zusammengesetzt?
Bertram: Die meisten Modelltreibstoffe beinhalten bei RC CARS 16% oder 25% Nitromethan. Hinzu kommt Methanol und einen Anteil von ca 8-10% Öl.
Zum Öl Anteil gibt es verschiedene Zusammensetzungen. Manche Hersteller verwenden nur synthetische Öle, wiederum andere nur Rizinusöl und manche einen Mix aus beidem.
Ich persönlich bevorzuge bei 1/8 ( 3,5ccm) einen Anteil von 10% Öl. Dieser setzt sich aus ca. 7% Rizinus- und 3% syntetischem Öl zusammen.
Warum viel mehr % Rizinusöl, weil kein anderes Öl mehr Notlaufeigenschaften aufweist wie Rizinusöl.
Notlaufeigenschaften sind notwendig, wenn man mal die Motoreinstellung zu mager gewählt hat.
Mikanews: Was bedeutet die Reduzierung von dem Anteil des Nitromethans von 25 auf 16% auf die Leistung des Motors? Wieviel Leistung verliert ein Motor dadurch?
Bertram: Mit 25% hat man mehr und mit 16% Nitromethan weniger Leistung. Dies lässt sich jedoch leicht ändern, indem man die Kompression mittels des Kopfspaltes durch andere Kopfscheiben verändert.
Beispiel: Wir gehen mal von aus, dass ein Motor der mit 25% Nitro gefahren wurde, einen Kopfspalt von 0,50 hat. Betreibt man diesem Motor mit 16% Nitro und den Kopfspalt auf 0,45 oder 0,40 verringert, bekommt man annähernd die gleiche Leistung und das Laufverhalten wie mit 25%.
Nebeneffekt –Daraus ergibt sich ein kleiner Vorteil als Nebeneffekt. Der Motor mit 16% Nitromethanteil verbraucht weniger Treibstoff, wenn man sich als Fahrer auf die veränderte Motorcharakteristik mit 16% einstellt.
Mikanews: Wie war deine Erfahrung im Onroadbereich, als da der Wechsel zu 16% erfolgte?
Bertram: Wie oben beschrieben, gab es mit den entsprechenden Änderungen am Motor keine Probleme. Die Erfahrung zeigte, dass fast alle Fahrer annähernd die gleichen Rundenzeiten mit 16% , wie zuvor mit 25% erreicht haben.
Mikanews: Kann ich meinen „alten“ Motor weiterfahren? Muss ich bei der Einstellung etwas beachten? Benötige ich eine andere Kerze, anderen Venturi-Einsatz? Muss am Krümmer / Resorohr etwas verändert werden?
Bertram: Man muss nichts ändern außer das oben beschriebene Änderung am Kopfspalt. Ihr könnt eure Motoren getrost weiterfahren.
Mit Kerzen kann man ein wenig Testen. Die Veränderung sind jedoch nicht so stark wie bei der Kopfspaltänderung.
Beispiel: Wenn man Normal eine 4 er Kerze nutzt, kann man mit einer 3 er Testen. Die Erfahrung zeigte, dass die Änderung am Kopfspalt jedoch mehr Wirkung zeigte.
Mikanews: Selbst wenn ich meinen alten Motor weiterfahren kann, stellt sich die Frage, ob die Hersteller durch technische Veränderungen mehr Leistung herausholen und ich mit meinem „alten“ Motor im Nachteil bin? Ist damit zu rechnen? Ein Motor ist mit der Kurbelwelle, der Laufbuchse, Kolben, Vergaser und den Venturi-Einsätzen sehr komplex.
Bertram: Das kann möglich sein, aber das gibt es auch in der normalen Weiterentwicklungen. Selbst wenn sich der Nitromethananteil ändern würde, geht die Entwicklung weiter und so kann ein neuer Motor einen technischen Sprung nach vorne machen. Dies ist unabhängig von der Änderung des Nitromethananteils.
Zur Weiterentwicklung kann ich nur sagen „Stillstand ist Rückstand“.
Mikanews: Wie verhält es sich mit der Untersetzung im Fahrzeug selbst. Muss an der Kupplungsglocke (Zähnezahl) etwas geändert werden durch den Leistungsverlust?
Bertram: Nein
Mikanews: Was noch fehlt, ist die Kupplung am Motor selbst. Diese sorgt dafür, dass die Kupplungsglocke bei einer bestimmten Drehzahl „mitgenommen“ wird und das Fahrzeug beschleunigt. Ich könnte mir vorstellen, dass an dieser Stelle etwas geändert werden muss?
Bertram: Nein
Mikanews: Habe ich noch etwas vergessen, was sich aus der Änderung des Nitromethananteils im Sprit auf die Motoren und die Offroader 1/8 auswirkt?
Bertram: Nein
Das Ganze ist weniger mit Problemen behaftet wie viele sich das Vorstellen können. Nach einer gewissen Anpassung und Eingewöhnung wird jeder wieder mit 16% da landen wo er zuvor mit 25% war.
Mikanews: Vielen Dank.
Übrigens möchte ich nicht vergessen zu erwähnen, dass es ein Serviceheft von Orcan gibt. Bertram Kessler hat dieses zusammengestellt und den Motoren beigelegt, um zum Beispiel die Motoreinstellungen, wie den Kopfspalt einzutragen. Dieser ist je nach Höhe (da wo ihr euch befindet, ob im Flachland bei 100 Metern über dem Meeresspiegel oder im Gebirge bei 1000 Metern) nicht immer gleich. Nicht nur der Nitromethananteil hat Einfluß auf die Motorleistung, sondern u.a. auch die Höhe und die Motoreinstellung.
Hier mehr über das Orcan-Serviceheft: –Hier klicken–
Wer den Hintergrund lesen möchte, warum die Änderung auf 16%, kann dies hier in der EU Verordnung nachlesen. (PDF):