Kampf um den RC Rally Champions 2024 – Lauf 2 in Amstetten

Am 25.05.2024 ging es weiter mit dem zweiten Lauf um den RC Rally Champion 2024 in Österreich. Dort wurde das Rennen von der RC Rally Experience Austria ausgetragen. Diesmal gab es den Rally Modus, was bedeutete, dass jeder Teilnehmer nicht nur sein Fahrzeug auf den verschiedenen Sektionen schnell um die abgesteckten Streckenpassagen steuern musste, sondern auch teil bis zu 500 Meter mitlaufen musste. Ja, dies stellte nicht nur höchste Ansprüche an das Material, sondern auch an die Teilnehmer. Ihr könnt euch sicher vorstellen, dass es schon schwer ist, sein Fahrzeug sauber und ohne Fehler auf einer Strecke zu fahren. Nun kam diesmal erschwerend hinzu, dass die Teilnehmer mitlaufen mussten. Die Strecke war dazu so aufgebaut, dass es je nach Sektion unterschiedliche Streckenführungen zu fahren gab. Hinzu kam der sich wechselnde Untergrund von Asphalt, Sand und Lehm und zweimal einen anderen Start und Ziel Punkt gab.

Gefahren wurden an dem Tag die beiden Klassen Histo-Cup und SuperCars. Dabei geht es im Histo-Cup um den historischen Charakter mit M-Chassis Fahrzeugen und den passenden Karosserien dazu. In den Wertungsprüfungen ging es darum, die jeweilige Sektion so schnell wie möglich zu durchfahren. Gestoppt wurden die Zeiten von einem Marshall, der im Zweifelsfall eingreifen musste. Dies war notwendig, wenn ein Fahrzeug den Kurs nicht ordnungsgemäß gefahren hatte oder nicht mehr von selbst weiterkam. Eine Zeitstrafe gab es nicht. Am Ende wurden alle gefahrenen Sektionen zusammenaddiert und nach Punkten gewertet. Gewonnen hatte der Fahrer mit den wenigsten Punkten.

Am Ende ergab sich folgende Ergebnisse:

Ergebnis SuperCars
Die Top 3 SuperCars
Ergebnis Histo Cup
Top 3 – Histo Cup

Damit war das zweite Rennen der Saison beendet.

Doch wo unterscheiden sich die beiden Rennklassen? Hier gibt es die Erklärung dazu:

Die offene SuperCars-Klasse umfasst 1:10-Tourenwagenchassis mit einem typischen Radstand von etwa 257mm und 190-200mm Breite. Die Chassis haben entweder Front-, Heck- oder Allradantrieb und sind im wesentlichen nur durch Akku limitiert (2S).

Der beliebte HistoCup basiert auf Tamiya M-Chassis (M-01 bis M-06) mit 2WD-Antrieb, scalig gestalteten Karosserien (mit Fahrerfiguren) von mindestens 30 Jahre alten, oft legendären Vorbildern. Die wenigen Tuningmöglichkeiten und die Carson Cupmachine als Einheitsmotor gewähren größtmögliche Chancengleichheit bei jeder Menge Fahrspaß!

Bevor es noch ein paar Bilder gibt, möchte ich auf die beiden Rennmodis RallyCross und Rally der RC Rally Experience Austria eingehen:

RallyCross wird von 3-6 Startern gegeneinander auf einem Rundkurs gefahren. Pro Lauf muss 1x eine etwas längere „Joker-Lap“ absolviert werden (wann der Fahrer dies im Rennverlauf macht, entscheidet er selbst). Nach einer festegelegten Anzahl von Qualifikationsläufen folgen je nach Größe des Starterfelds ein A- und ein B-Finale, damit wird am Ende der Sieger gekürt.

Das ist Rallycross….

Bei einer Rally starten die Teilnehmer einzeln auf bis zu 8 verschiedenen Sonderprüfungen und fahren gegen die Uhr. Wer die verschieden langen Sonderprüfungen in der kürzesten Gesamtzeit absolviert hat, holt sich den Tagessieg.

Das nächsten Rennen folgt bald:

22.06.2024 RallyCross Graz/Steiermark, Gerlitz Hof HIER ANMELDEN

Mehr Infos findet ihr auf der Seite der RC Rally Experience Austria hier: –Hier gelangt ihr zur Webseite–

Quelle: RC Rally Experience Austria