In diesem Jahr geht es beim MSC Sand um die Titelentscheidungen der deutschen Meisterschaft OR8 mit einer Beteiligung von über 100 Teilnehmern /-innen aus den 5 Sportkreisen. Diese sind in 9 Gruppen zu je 11 bzw. 12 Fahrern für den Start in den Trainingsgruppen eingeteilt.
Für das Rennen hat sich der MSC Sand e.V. sehr gut vorbereitet und hofft auf ein schönes Event, welches über 4 Tage gehen wird. Dabei geht es am 08.08.2024 los mit dem Training.
Die Strecke hatte Ralf Bauer vom MSC Sand e.V. mit mir schon einmal vorgestellt. Hier die Vorstellung dazu:




Mit dabei sind die besten Fahrer aus Deutschland, die um den Titel kämpfen werden. Zuletzt gewann an dieser Stelle Jörn Neumann mit seinem Sworkz die DM ORE8. Mal schaun, ob er dies in der Nitro 1/8 Offroad-Klasse schafft oder der Titelverteidiger Berkan Kilic einen weiteren Erfolg feiern kann. Es wird auf jeden Fall spannend werden. Mit Burak Kilic, Aaron Rönick, Max Hesse, Jonas Bauer, Aaron Waitz, um einige zu nennen, ist der Titelkampf völlig offen.
Hier das spannende Finalvideo vom Vorjahr aus Braunschweig, welche Berkan gewann (HIER DER BERICHT MIT DEN ERGEBNISSEN):
Für den ferngesteuerten Automodell-Rennsport gibt es einen Dachverband, kurz DMC genannt. Ihr könnt euch gerne auf der Webseite über den Dachverband und deren Ortsclubs informieren. Dort findet ihr Rennstrecken, wo ihr fahren könnt. Gerne könnt ihr euch dem jeweiligen Verein anschliessen.

Es gibt bereits ein paar Statistiken vom Rennen, die der MSC Sand bei der Nennung aufgenommen hat. Hier ein Überblick.




Donnerstag, 08.08.2024
Endlich ging es los. Für den Verein waren das Wochen der Vorbereitungen, die nun mit dem Start des Events endeten. Vier Tage geht die diesjährigen Deutschen Meisterschaft OR8 beim MSC Sand e.V. und das Team um Ralf Bauer ist voll motiviert. Der Donnerstag ist dem Training vorbehalten, welches in Gruppen gefahren wurde. Die knapp über 100 Teilnehmer waren in 9 Gruppen mit bis zu 12 Fahrern eingeteilt und hatte 5 Trainingsläufe Zeit ihre Fahrzeuge für die kommenden gezeiteten Trainings und die Finals einzustellen. Neben der Abstimmung stand die Reifenwahl noch auf dem Programm. Da viele die Strecke kannten, ging es in den Läufen eher darum, das letzte Zehntel zu finden, um noch schneller zu werden. Am Ende des Tages konnte sich Aaron Rönick ganz vorn platzieren. Dahinter folgen der noch amtierende Deutsche Meister Berkan Kilic in der Klasse, dann der frischgebackene Deutsche Meister ORE8 Burak Kilic, Jörg Neumann und Jonas Bauer vom MSC Sand. Es verspricht eine tolle DM zu werden. Danke an den MSC Sand, der optimale Voraussetzungen den Teilnehmern bietet. Die Strecke ist super, das Catering lecker und die Stimmung gut. Ab den Vorläufen gab es das Rennen live.
Freitag, den 09.08.2024:
Schönes Wetter und Sonnenschein, so begann Tag 2 der diesjährigen Deutschen Meisterschaft OR8 beim MSC Sand e.V.. Heute stehen 2 gezeitete Trainingsläufe und die ersten drei Vorläufe auf dem Programm. Dies gab die Rennleitung zur Fahrerbesprechung bekannt. Gestern war übrigens Aaron Rönick der Schnellste gewesen. Weiter geht es um 9 Uhr mit dem ersten gezeiteten Trainings. Rennleiter sind Andy Vierheilig und Ralf Bauer, der Referee ist Marcus Krause und die Zeitnahme übernimmt der Harald Barth, also ein erfahrenes Team. Es verspricht eine tolle DM zu werden.

Gegen 12 Uhr waren die beiden gezeiteten Trainings zu Ende gegangen. Der Schnellste war Aaron Rönick, der seine gute Form aus den Trainings in beiden Läufen bestätigen konnte. Dicht dahinter folgte der noch amtierende deutsche Meister Berkan Kilc und sein Bruder Burak, die zuletzt bei der EFRA Euro A eine starke Leistung zeigten. Jörn Neumann folgt auf 4. Es folgte die kurze Mittagspause, bevor die ersten 3 von 5 Vorläufe ausgetragen werden. Diese könnt ihr Live mitverfolgen und sehen, wer sich für morgen eine gute Ausgangsposition erfahren kann. Bei der starken Konkurrenz bei der diesjährigen Deutschen Meisterschaft OR8 beim MSC Sand e.V. dürfen wir auf ein hochinteressantes Rennen hoffen.

Bevor der erste Vorlauf begann, gab es nicht nur eine kurze Pause, sonders noch ein 5 Minuten Training in den jeweiligen neuen Gruppen. Damit hatte alle nochmal die Möglichkeit zum Training und sich an die anderen Fahrern in ihrer Gruppe zu gewöhnen. Dies hat den Vorteil, dass man weiß, wer schneller sein könnte und so beim Überholen einfach der „Langsamere“ gleich Platz macht, als beim Zweikampf Zeit zu verlieren.

Im zweiten Vorlauf knüpfte Berkan Kilic mit seinem Mugen an seine Klasse Leistung aus dem ersten Vorlauf an und konnte sich mit einem konstanten Lauf knapp gegen Aaron Rönick, dem nicht mal 3 Zehntel fehlten, durchsetzen. Der Kampf um den TQ ist dabei eine Sache. Bedenkt man, dass Burak Kilic nicht einmal eine Sekunde auf die beiden Fahrer Rückstand hatte, wird es wohl ein heißer Fight um den Sieg am Ende des Rennens werden. Jetzt zählt es sich eine gute Startposition für die aufsteigenden Finals zu sichern und diese dann zu gewinnen, um im Hauptfinale am Besten von Startplatz 1 ins Rennen zu gehen. Bis dahin fehlen noch drei Vorläufe.
Der dritte Vorlauf ist gegen 19 Uhr zu Ende gegangen. Nach einem schönen Renntag mit vielen Positionskämpfen war es der amtierende deutsche Meister Berkan Kilic, der sich mit zwei schnellen Vorläufen den „Ober Night TQ“ holte. Nur im letzten Lauf musste er vorzeitig aufhören und so nutzte sein Bruder Burak die Chance einen Laufsieg zu feiern. Hinter den beiden folgte Jörn Neumann vor Trainingsschnellsten Aaron Rönick und Max Hesse. Mit einem starken 7.Platz konnte sich Maxim Milde unter den Top 10 platzieren. Knapp auf 11 liegt mit Aaron Waitz der beste Junior. Ein tolles Ergebnis nicht nur für Aaron. Auch Jeron Good fährt hier bisher sehr gut. Er liegt auf Platz 15 als zweitbester Junior. Morgen geht es weiter mit den letzten beiden Vorläufen. Da kann noch einiges passieren.
Hier die Bilder der Schnellsten und das Ergebnis nach Q3



Samstag, 10.08.2024
In diesem Jahr meint es das Wetter gut mit uns vor Ort. Bei strahlendem Sonnenschein füllte sich schnell das Fahrerlager, die Fahrzeuge vorbereite und bereits 15 Minuten vor dem offiziellen Start des 4.Vorlaufes um 9 Uhr war die erste Gruppe bereit. Die Spannung auf die letzten Vorläufe war groß? Wer wird sich die Pole-Position holen und sich in der Rangliste eine gute Ausgangsposition erkämpfen. Wer möchte schon im letzten Finale starten!
Punkt 9 Uhr war es soweit. Der Rennleiter Ralf Bauer gab den Startschuss frei. Zwei Vorläufe mit einer Fahrzeit von Minuten standen nun an. Dies gab es im Livestream zu sehen:
Der vierte Vorlauf brachte keine Änderung an der Spitze. Zumindest für den TQ und amtierenden deutschen Meister Berkan Kilic (Mugen) lief es sehr gut. Mit vier Sekunden Vorsprung auf Aaron Rönick (Asso) konnte er sich deutlich den Laufsieg holen und macht damit seine Titelambitionen deutlich. Jörn Neumann und Max Hesse folgten dahinter mit ihren Sworkz Fahrzeugen.
Im Fahrerlager gab es ein Geburtstagskind. Jeron Good wurde 11 Jahre jung. Herzlichen Glückwunsch an den talentierten Nachwuchsfahrer, der durchaus die Möglichkeit, mit einem Sieg im Juniorenfinale sich selbst ein großes Geschenk zu machen.
Geschafft. Die letzten beiden Vorläufe sind nun zu Ende gegangen. Nachdem sich heute Morgen Berkan Kilic mit einem Sieg im vierten Vorlauf die Pole-Position sichern konnte, war es Aaron Rönick, der nach seiner starken Leistung im Training sich mit einem Laufsieg im letzten Vorlauf auf den zweiten Platz schob. Damit verlor Burak Kilic seinen zweiten Platz und muss im gleichen Halbfinale mit seinem Bruder starten. Jörn Neumann, Max Hesse und mit Maxim Milde, dem besten Jugendlichen geht es in der Reihenfolge weiter. Zweitbester Jugendlicher ist Finn Häfele auf Platz 9. Bester Junior ist Aaron Waitz auf 12.
Nun ist erstmal Mittagspause, bevor es mit den ersten Finals im Anschluss weitergeht.
Glückwunsch an Robert Hart ( 55+ Finale) und Jochen Wiesner (40 +) zum Titelgewinn in ihren 30 minütigen Finalläufen. Diese wurden gleich nach den beiden 1/64 Finalen A und B gefahren.
Im Anschluss folgte das Damenfinale, welches Anastasia Förg gewann. Danach gab es für unser Geburtstagskind ein Ständchen. Leider lief es im Finale nicht so gut. Nach einem Ausfall musste er seinen zweiten Platz an Felix Spielberger abgeben, der fast noch Aaron Waitz den Titel entrissen hätte. Bei Aaron ging zweimal der Motor in den letzten vier Minuten aus, was ihn fast den Titel kostete. Auf Platz 3 folgte Aaron Schwarz.















Sonntag, 11.08.2024
Es ist Finaltag mit einem frühen Start, um nicht zu spät fertig zu werden. Punkt 8:30 Uhr gab der Rennleiter Ralf Bauer die Boxengasse frei. Es wurde nun für die nächsten Teilnehmer spannend und aufregend. Nur die jeweils besten 4 Fahrer aus einem aufsteigenden Finallauf stiegen ins nächste Finale auf. Da lag Freud und Leid in manch einem Lauf eng beeinander. Entweder versagte die Technik oder ein Boxenstopp lief nicht perfekt, was ärgerlich war. Die Nervosität kam noch hinzu. Die Läufe gab es hier im Livestream zu sehen.
Nach den ersten aufsteigenden Finals gab es eine Mittagspause, die zur Stärkung auf die kommenden Finalläufe von den Teilnehmern genutzt wurde. Immerhin rückte die Entscheidung um die begehrten Finalplätze immer näher. Zurerst mussten sich die Fahrer im 1/4 Finale für die beiden Halbfinle qualifizieren, was bei dem hohen fahrerischen Qualitäten der Teilnehmer nicht einfach wurde. Hier ist jeder kleinsten Fehler auf und neben der Strecke entscheidend gewesen.
Die Ergebnisse findet ihr hier: –Hier Klicken–
Wer hat gewonnen? Hier der Endbeitrag dazu mit den Siegerbildern.
Finalvideo:
Quelle: MSC-Sand e.V.