Gelungener Saisonauftakt des P&W Cup 2025

Am Sonntag, den 16.03. wurde der erste Lauf zum P&W Cup 2025 ausgtragen. Zur neuen Saison gab es ein paar Anpassungen im Reglement. Mit Spannung wurde das erste Rennwochenende erwartet.

Foto-Classic_

Bild 1 von 1

Im Fun Cup wurde das Reglement mit dem erfolgreichen Gentlemen Cup der Ems Trophy harmonisiert. Anstatt mit Fahrzeugen mit  GFK Chassis  wurde wieder auf reine Plastikwannenchassis zurückgerüstet. Bei den Motoren kann zwischen den Brushed Motoren Tamiya Torque Tuned, Carson Cup Machine, RCK Boxer Brushed sowie wahlweise dem Ruddog 17.5 T Brushless Motor mit angepasster Übersetzung gewählt werden. Dieses Konzept ermöglichet einen kostengünstigen Einstieg, wobei sich diese Klasse ausdrücklich nicht nur an Einsteigern richtet. Die Finale zwischen Gewinner Marvin Falke und dem Zweiten, Thorsten Ulrich, waren spannend. Der dritte Platz ging an Wolfgang Fritschler, das B- FInale konnte Peer Gutenburger für sich entscheiden.

Mit 3 fehlerfreien Finalläufen konnte sich Stefan Shomaker in der Klasse Fronti gegen Thorsten Fiege durchsetzen. Dritter wurde Thilo Rickfelder.

Die drohende Abkündigung der Klasse VTA in der RCK-KleinSerie hat auch Auswirkungen auf die Klasse Classic im P&W Cup. Viele Fahrer orientieren sich neu, z.B. an der neu gestalteten Touring Klasse. Nach einer weltmeisterlichen Fahrt ging die Wertung in Classic an den Vorjahresmeister und angehenden Weltmeister Sebastian Krohn, vor Uwe Weiße und Raimund Boldt.

Die Touring Klasse wurde erneuert. Hier wurde von den leistungsstarken, aber in der Drehzahl limitierten Orca 17.5T Motoren auf leistungsschwache 21.5T Hobby Wing Motoren ohne Drehzahllimit gewechselt. Damit sollen Einsteiger aus der Fun Klasse besser an leistungsstärkere Tourenwagen herangeführt werden. Trotz angänglicher Kritik der ehemaligen Teilnehmer dieser Klasse war die Touring Klasse die am stärksten besetzte Klasse des Rennwochenendes.
Während Damian DIeckmann das C-Finale souverän gewonnen hat, glich das B- FInale eher einem Crash Festifval. Hier mussten die Fahrer von der Rennleitung zur Disziplin gerufen werden. Am Ende ging das B- Finale an Matteo Thiele. Auch das A- Finale war turbolent, teilweise fuhren gleich 4 Fahrer nebeneinander auf der Geraden. Thorsten Fiege konnte sich am Ende vor Hendrik Wolters und Patrick Stothfang durchsetzen.

Die Klasse 17.5T Stock wurde für alle handelsüblichen 17.5T Brushless Motoren geöffnet. Den Gesamtsieg in dieser Klasse holte sich Christoph Thiele. Den zweiten Platz konnte Thorsten Ulrich nach einem spannenden Battle gegen den Titelverteidiger Klaas Pollert für sich entscheiden. Erster im B-Finale wurde der P&W-Cup Neuling Michael Breda.

Der nächste Lauf findet in Emsdetten. Nennen könnt ihr hier  für den kommenden Lauf: –Hier klicken–

Links:

 

Die Rennstrecke: RC-Arena Bünde, Mühlenfeldstraße 136, 32257 Bünde

Verein: RC-Teams Pr. Oldendorf e.V.