In den Bremer Messe Hallen fand die EuroModell an diesem Wochenende statt. In den Hallen 6 und 7 gab es von der Eisenbahn über den Truckmodellbau bis hin zu Rennen ferngesteuerten Mini-Cars, Schiffs- und Militärmodellbau zu sehen.


Spannende Rennen: Wie im Vorjahr fand im Rahmen der Euromodell der RCWORLD-OHZ ein Lauf zur LRP-HPI-Challenge Nord statt. Bereits am Samstag, den 12.11.2016 ging es los mit dem Training. Fast 100 Teilnehmer und darunter auch Fahrerinnen, wie Patricia Licht kämpften um Punkte für die Wertung in der LRP-HPI-Challenge der Gruppe Nord. Die Rennleitung liegt in den Händen von Silvio Röse und er wird von Uwe Kortehaneberg und Andreas Mundt unterstützt. Uwe begrüßte die Teilnehmer zur Fahrerbesprechung und gab Hinweise über den Rennablauf.

Die Strecke vom Vorjahr:

Samstag
Am Samstag wurden die ersten beiden Vorläufe nach dem Training gefahren. So manch ein schneller Pilot hat den Sprung ins A noch nicht geschafft. Heute zum Sonntag morgen ist alles offen um den Kampf an der Spitze in den vier Klassen der LRP-HPI-Challenge. In Stock liegt mit Tim Benson ein Siegkandidat vor Moritz Flügge, Lennart Skornia und Kevin an der Spitze. Platz 3 dagegen in der Klasse Formel für ihn. In dieser führt Sascha Bülow vor Lennart Skornia. Ein weiterer Sieganwärter ist Dirk Malak. Dirk ist derzeit der schnellste Classic-Teilnehmer vor Lars Warns und Manfred Tallen. 17,5 GT ist auch diesmal sehr beliebt und natürlich ganz hart, aber fair umkämpft an der Spitze. Viele gute Piloten, nicht nur aus dem hohen Norden sind diesmal mit am Start. Marvin Gutting vom RCCT-Münden macht es den einheimischen Piloten schwer. Martin war nach den Vorläufen am Samstag ganz vorne zu finden vor Heino Willner, Jens Brüstle, Stephan Eberding, Manfred Tallen, Tobias Schuster und Klaus Trapp.
Sonntag
Nach den letzten Vorläufen ergab sich folgendes Bild für die Finals. In Stock behielt Tim Benson seine Führung vor Lennart Skornia, der sich noch auf Platz 2 vor Moritz Flügge und Kevin Sparbier schob.
In 17,5 behauptetet Marvin Gutting seine Pole-Position, aber dahinter gab es noch einige Positionsänderungen. Von 2 ging Stephan Eberding gefolgt von Jens Brüstle und Björn Brockmann an den Finalstart.
Die Finals:
Stock
- Tim Benson – Kyosho TF7
- Moritz Flügge
- Lennart Skornia – Kyosho TF7
- Kevin Sparbier
Classic
- Dirk Malak
- Manfred Tallen
- Lars Warns
- Klaus Trapp
Rookie
- Jamie Peters
17,5 GT
- Marvin Gutting
- Jens Brüstle
- Stephan Eberding
- Florian Fürstenberg
Formel
- Tim Benson – Shepherd Velox F1
- Lennart Skornia – Shepherd Velox F1
- Max Weffers
Gruppeneinteilung: –Hier klicken–
Danke an Andreas Briesemeister, Torsten Baggendorf und Christian Wehrmann für die Bilder.
Öffnungszeiten:
12.11.2016 – Samstag: 10 – 18 Uhr
13.11.2016 – Sonntag: 10-17 Uhr.
Ausstellerverzeichnis: –Hier klicken–
Ort: Messe Bremen / Halle 6; Theodor – Heuss – Allee 21 – 23 / 28195 Bremen
Was wird geboten im kurzen Überblick:
- Modellbahnen in fast allen gängigen Spurweiten
- Funktionsmodellbau
- Schiffsmodellbau
- Spannende Rennen
Hier ein paar Bilder der Messe Friedrichshafen…..
Quelle / Bilder: www.faszination-modellbau.de , Messe Bremen und RCWORLD-OHZ
Weitere Links