Vom MSC-Gmünden e.V. war Norbert Baumann aus der Nähe von Würzburg beim Start der Conrad Offroad Masters Serie 2017 in Berlin mit seinem Schumacher Cougar KC am Start. Der 40 jährige Verkaufsleiter bei einem Autohaus zeigte mit dem neuen 2WD von Schumacher Racing eine gute Performance. Der Cougar KC bietet zahlreiche Features und Einstellmöglichkeiten, wie das geänderte 3-Gear Getriebe in der Mitte, wodurch die Traktion und Beschleunigung verbessert wurden. Zudem kann dieses mit dem Motor in vier verschiedenen Positionen verschoben werden. Damit wird der Schwerpunkt des Fahrzeuges verändert, was besonders bei mehr bzw. weniger griffen Strecken hilfreich sein kann.


Norbert ist in der Szene kein Unbekannter, der nun schon 25 Jahre im DMC Mitglied ist. Die Ehrennadel ist ihm sicher. Angefangen hat es bei ihm vor ca. 27 Jahren mit einem Kyosho Turbo Raider, danach 10 Jahre lang in den Klassen ORE 2 und 4 WD unterwegs. Nach einem halben Jahr Pause ist er in die Keil-DTM eingestiegen, sowie TW Standard und Modified für Yokomo und Tamiya gefahren. Nach wieder zehn Jahren zurück „zu den Anfängen“, als sich die Gelegenheit ergab für CS und Schumacher im Offroadbereich zu starten.

Seit letzten Jahr ist er Teamleiter Offroad bei CS-electronic und kümmert sich um die Belange der Teamfahrer und Racer. Weiterhin unterstützt er die Fahrer beim Setup und ist bei der Weiterentwicklung der CS Rocket Fahrtenregler beteiligt. Wir werfen heute einen Blick auf sein aktuelles Fahrzeug.
Fahrer: Norbert Baumann
Fahrzeug: Schumacher Cougar KC
Motor: CS CSX 7,0 Turn
Akku: Intellect IP 5000 mAh / LiHV 7,6V
Fahrregler: Hobbywing XR-10 / CS-Prototyp
Servo: Highest DT 2100
Empfänger: Sanwa RX-471
Sender: Sanwa M12
Lackierer: Chris Geier (Airflow Paints)
Reifen v / h: Schumacher Stagger / Mini Pin 2
Ladegerät: CS-electronic Space X2 (Laderskin ist von Flo Bernklau (FB Advertising))
Einstellwerkzeuge: RDRP , LMR , Hobbywing (Reglereinstellung)
Spur vorne: 0°
Vorspur hinten: 2,5°
Nachlauf vorne: 5 °
Bodenfreiheit vorn / hinten: 16 mm
Dämpferöl v/h: 500 / 450 CST
Ölsorte: Core
Federn v/h: Core red / Core green
Differenzial hinten: Kegeldifferenzial
Differenzialöl h: 7000 CST
Ölsorte: Core

Tuning:
- Lenkhebel aus Aluminium
- 5° Nachlaufblöcke aus Aluminium
- Messingplatte von Core unter dem Akku
- Lenkplatte (Ackermann) aus Aluminium
- Radträger hinten aus Aluminium
- Kohlefaserchassis

Erfolge
- Deutscher Meister Keil-DTM
- A-Finalliste DM
- Gruppenmeister 2WD Süd
- mehrere regionale Siege
Sponsoren
- CS-electronic