Serpent SRX8 – 1/8 Verbrenner im Aufbaubericht

Bereits Anfang des Jahres 2015 kamen vereinzelte Gerüchte auf, Serpent würde eine weitere Aktualisierung des 1/8 Buggy Programms vorbereiten und gegen Mitte des Jahres 2015 kamen erste Gerüchte eines komplett neuen Buggy auf.

Im Herbst 2015 konnte Daniel Reckward, die mit RMV Deutschland auch die Marke  Serpent mitvertreiben und bereits andeuten, dass es 2016 einige gewaltige Neuheiten geben würde.

Am 14. März 2017 gab es dann die ersten Teaser zum komplett neu aufgelegten SRX8. Teilweise würden Interviews und teilweise Newsberichte von Serpent bereit gestellt und Billy Easton stellte den Buggy in einem längeren Interview vor.

Vom Zusammenbau berichtet Bernd Falkenhain, der das Fahrzeug seit ein paar Monaten im Renneinsatz hat.


Der Baukasten wird mit einer Außenverpackung geliefert auf der der SRX8 zu sehen ist.
Der Baukasten ohne Umverpackung.

Der wild ausgebreitete Inhalt des Baukastens. Auffällig ist, dass es kein Handbuch in Papierform mehr gibt.

Zur Serpent Cobra 811 gab es mehrere Unterschiede und es sind kaum Teile der Cobra 811 in der Cobra SRX8 weiter verwendbar.

Hier einmal 10 der auffälligsten Änderungen zum Vorgänger:
  1. Die Dämpfer werden nicht mehr mit Schraubkappe unten am Dämpfergehäuse verschlossen, sondern mit Klammer, ähnlich wie Kyosho oder Mugen. Zusätzlich ist eine selbstsichernde Mutter zur Fixierung der Dämpferplatten vorgesehen.
  2. Bei den Differenzialen wird wieder mit Sim-Scheiben gearbeitet und es ist ein Volumenausgleich vorgesehen, wenn sich das Differenzialöl erwärmt und ausdehnt.
  3. Beim Differentialgehäuse reichen das Lösen von  viel weniger Schrauben zum Ausbau aus, eine deutliche Verbesserung.
  4. Aktualisierung der Bremsanlage, neues Anlenken dieser mit der klassischen Methode und Stahlbremsen.
  5. Bei der Servoplatte werden stehende Servos verwendet und es herrscht großzügige Empfänger + Akkubox Platz, ein Wechsel vom Hump zur Straight Akku Form.
  6. De Tank hat einen „Öffner“ bekommen, die Spritschlauchhaltern werden verschraubt und es gibt 3 ccm extra Volumen, was aber im Wettkampfbereich eher unwichtig sein dürfte.
  7. Die Setup Einstellungsmöglichkeiten bei Kickdown, Antisquat etc. wurden mit unterschiedlichem Aussehen der Plastikhülsen/ Einsätze versehen.
  8. Der Karohalter am hinteren Differenzialgehäuse ist flexibel gelagert.
  9. Die Querlenker unterstützen verstellbares Tweakverhalten und haben die Setupmöglichkeit, mit verschiedenen Versteifungsplatten zu agieren.
  10. Das Chassis ist breiter als das alte, mit extra langen Chassisstreben, zusätzlich wird der Luftfilter mit einem extra Bügel am Mitteldifferenzialgehäuse fixiert.

Geplant war auch eine Zahnflankenspieleinstellung über eine veränderbare Mitteldifferenzial Position. Diese Option wurde von Serpent aufgrund von Lizenzrechtsstreit nicht mehr verwirklicht.

Ab April 2016 wurden die ersten Baukästen die in der Vorbestellung waren versendet und ca. 1 Jahr später folgte der SRX8e als Elektro Version.

Eigentlich hatte ich vor, die Cobra 811 in der Version 2.1 auch in der kompletten Saison 2017 zu fahren, aber ein gutes Angebot von RMV Deutschland brachte mich dazu, den Buggy im Februar 2017 zu erwerben. Ich kaufte dann erst alles was ich noch für den Buggy bräuchte und fing den Zusammenbau im August 2017 an.


Ein USB-Stick liegt bei. Die Anleitung ist u.a. darauf und muss ausgedruckt werden

Ein USB Stick liefert Setupblätter und Anleitung und man muss sich das Handbuch ausdrucken, wenn man es in Papierform besitzen will. Es wird als PDF auf dem Stick geliefert, zusätzlich hat Serpent eine online Version des Manuals in der die Ersatzteilnummern alle direkt verlinkt sind zu weiterführenden Serpent Informationen.

Allgemein gibt es das Handbuch bei Serpent online unter der folgenden Internetadresse:

http://promo.serpent.com/srx8/manual/#p=1

Auch die Setupblätter gibt es im Internet:

http://site.petitrc.com/setup/serpent/SetupSheetsSerpentSRX8.html

Eine Homepage von Serpent selber mit Setup Sheets:

http://www.serpent.com/racing/setups/

Das Baukasten Setup Sheet:

http://site.petitrc.com/setup/serpent/setupsrx8/SRX8_KitSetup/


Arbeitsschritt 1.1:
Mitteldifferenzial

Mitteldifferenzial Gehäuse mit Sonnenrad. Im Gegensatz zur Cobra 8.11 verwendet Serpent hier Sim Scheiben um den Silikondichtungsring in seiner Vertiefung zu halten und der Stift zur Fixierung der Übertragung an den Antriebsstrang wird durch ein Loch im Differenzialgehäuse seitlich eingeschoben und mit einer Schraube verschlossen.

Hier sollte man auch das Fett zum Schmieren verwenden, das dem Baukasten beiliegt.

Vorab sollte man erwähnen, dass bei jedem Differential Simscheiben mit geliefert werden, die nach 2-3 Stunden Betrieb in die jeweiligen Gehäuse verbaut werden können, um auftretendes „Spiel“ zu vermeiden.


Arbeitsschritt 1.2:

Das Hauptantriebsrad wird mit der Übertragung an den Antriebsstrang verbunden und das Sonnenrad eingefügt, auch hier müssen vereinzelte Stellen gefettet werden. Den Dichtungsring hält an mit einem Tropfen Silikon Öl an seinem Platz, zu sehen im folgenden Bild.


Arbeitsschritt 2:

Eine Neuerung bei der SRX8 ist das Volumenausgleichssystem in den Differenzialen. Damit nicht aufgewärmtes und sich ausdehnendes Silikon Öl das Differenzial „aufdrückt“, sind in dem Differenzialgehäuse 8 Schaumstoffstäbchen verarbeitet, die bei ansteigendem Volumen einen Ausgleichsraum darstellen. Sie müssen mit dem Messer auf eine Länge von 14.7 – 14.9 mm aufgeteilt werden, wobei ca. 2-3 mm Rest bleiben.

Um später einen sanften und guten Freilauf zu haben, sollte man die trockenen Differentiale ein wenig drehen und bewegen, so dass sich die Zahnräder ein wenig „rund schleifen“. Das ist bei den sehr passend gefertigten Zahnrädern eines Wettkampfmodells – unter einzelnen Firmen in dieser Preisklasse sollten sich da nicht viel tun – nicht zwingend nötig, da es keine „Grad“ Bildung an den Zahnrädern gibt, verbessert aber den Freilauf. Ob man das nun mit der Hand oder mit dem Akku Schrauber macht, kann für sich jeder selber entscheiden. Ziel ist es, den Differentialen eine gewollte minimale Abnutzung zu geben.

Hat man die Volumensausgleicher eingeschoben, befüllt man das Mitteldifferenzial mit dem 7.000 Silikon Öl – wenn man ein Baukastensetup haben will – so das das untere Sonnenrad bedeckt ist.

Danach legt man die Satelliten Zahnräder auf die Achsen und schiebt hinter diese die Simscheiben auf. Diese legt man dann in das Gehäuse.


Arbeitsschritt 3 / 4:

Man kann nun 2 Methoden der Befüllung wählen, die eine besagt, dass das Silikon Öl bis auf 1 mm über der Achse der Satelliten Zahnräder aufgefüllt werden soll, die andere gibt das Gewicht vor, die das der untere Teil des Zentraldifferenzials mit Silikon Öl wiegen muss. Nutzt man die Volumensausgleicher so sind es 40,8 Gramm, nutzt man diese nicht sind es 41 Gramm.

Zum Arbeitsschritt 5 habe ich kein Bild gemacht, hier werden die M3x14 Schrauben zum verschließen des Differenzials genutzt. Man benötigt keine Gewindeschneider, die Schrauben fressen sich auch so ganz gut in das Plastik.


Arbeitsschritt 6.1:

Hier wird das Unterteil (Differenzial Gehäuse) des Vorder- und Hinteren Differenzials zusammen gesetzt. Wichtig ist auch hier, dass man die markierten Stellen fettet.


Arbeitsschritt 6.2:

Das Differenzialzahnrad wird mit der Übertragung an den Antriebsstrang und dem Sonnenzahnrad verbunden. Natürlich ist es wichtig zuvor die Dichtung des Differenzials auf zu legen.

Ein kleiner Tropfen Silikon Öl reicht, so dass die Dichtung auf dem Differenzialzahnrad in Position bleibt.


Arbeitsschritt 7:

Auch in den Differenzialgehäusen des vorderen und hinteren Differentials kommt die Neuerung der SRX8 bzgl. des Volumenausgleichssystems zu tragen. Sie müssen mit dem Messer ebenfalls auf eine Länge von 14.7 – 14.9 mm aufgeteilt werden, wobei ca. 2-3 mm Rest bleiben.


Arbeitsschritt 7.1:

Einschieben der Volumensausgleicher.


Arbeitsschritt 7.2 und 8:

Man kann auch hier zwischen 2 Methoden der Befüllung wählen, die eine besagt, dass das Silikon Öl bis auf 1 mm über der Achse der Satelliten Zahnräder aufgefüllt werden soll, die andere gibt das Gewicht vor, die das der untere Teil des Zentraldifferenzials mit Silikon Öl wiegen muss. Nutzt man die Volumensausgleicher so sind es 40.15 Gramm, nutzt man diese nicht sind es 40.35 Gramm.

Selbst eine digitale Küchenwage tut sich da schwer.

Zu beachten ist, dass das vordere Differenzial mit 7.000 und das hintere mit 5.000 Silikon Öl befüllt werden soll. Sind die Diffgehäuse befüllt werden diese mittels M3x14 Schrauben gleichmäßig verschlossen. Bitte keinen Gewindeschneider verwenden. Nun sind die 3 Differenziale fertig zusammengebaut und fertig zum Einbau.


Arbeitsschritt 11:

Zusammenbau der Bremsbeläge auf der Mitteldifferenzial Halterung. Hier muss darauf geachtet werden, dass die Hülsen durch die Schrauben geführt werden. Diese dürfen nicht verkanten und durch beide „Bremsbeläge“ durch gehen.


Arbeitsschritt 12.1:

Einlegen der Bremsscheiben und Fixierung dieser mit einer M3x6 Schraube auf der Unterseite der Differentialhalterung.


Arbeitsschritt 12.2:

Zusammenführung des Mitteldifferentials mit der Differentialhalterung und Bremsanlage. Achtung, die Halterung der vorderen und hinteren Bremsscheibe ist nicht symmetrisch und können nicht untereinander getauscht werden.


In den nächsten Tagen geht es weiter mit Teil 2.

–Teil 2–

Handel: ToniSport-Logo-Black_web , stefan_klein_kleinkram_logo , mikanews_raceshop , LRP-Modellaushop  ,  ,  ,  Fachhandel

Hersteller: Serpent

Weitere Links

Serpent SRX8e 1/8 Offroad Buggy – Im Detail

Serpent Cobra SRX8-EVO 1/8 Buggy

Zusatzgewichte für Serpent SRX8 Buggy

Serpent SRX8 – Aluminium-Versteifungsstreben

Serpent SRX8 „Update“-Querlenker

Serpent SRX8 – Pro-Shock-Set

VP-PRO – Neue Serpent SRX8 Karosserie

#mikanews