Xray XB2C`17 – Aufbaubericht Teil 2

Es geht weiter mit dem Aufbau des XB2C`17. Bei dem neuen Fahrzeug handelt es sich um eine Weiterentwicklung, welche in einigen Details geändert wurden. Dagegen wurden bewährte Teile, u.a. das Chassis, die CVD-Kardans, Dämpferbrücken, Spoilerhalterung und die Vorderachse vom 16er übernommen. Es gab für Xray keine Grund das gesamte Konzept über den Haufen zu werfen. Beim dem 17er handelt es sich um eine gezielte Verbesserung des Fahrzeuges im Detail. Heute geht es zu Beginn weiter mit der Hinterachse. Genau dazwischen findet des 3-Gear-Getriebe seinen Platz. Optional für die Hinterachse gibt es diverse Tuningteile, wie einen Stabilisator, verschiedene Radmitnehmer, Federn und einen Aluminium-Radmitnehmer. Beim Zusammenbau könnt ihr die Position der Stoßdämpfer wählen. Vor oder hinter der Dämpferbrücke.


Getriebe mit dem Chassis verbinden.
Das komplette Getriebe nun im Chassis zwischen der Aufhängung befestigen….

…mit vier Schrauben und über „Kreuz“ anziehen (zuerst das Getriebe fixieren, die Schrauben leicht anziehen und sind alle leicht angezogen, dann erst festziehen..
Fertig mit diesem Schritt.

Wir zeigen euch hier, dass die Möglichkeit besteht die Spoilerhöhe in zwei Positionen zu verändern. Dies seht ihr hier im Bild.



Nun wird die Hinterachse vervollständigt. Dazu nehmen wir die hinteren Radträger und die obere Befestigung für den Stabi und Spurstangen zur Hand.


Hintere Querlenkeraufnahme oben einbauen.
…an der die einstellbaren R-/L-Gewindestangen befestigt werden.
Nun konnten wir die Radträger montieren…

Die erste Seite ist fertig.
…mit der Buchse könnt ihr den Radstand ändern….

Den Schwingenstift ansetzen…
Kardan einsetzen in den Outdrive….

…den Radträger dazwischen setzen und Bolzen einbauen….die Buchse nicht vergessen….
…die Buchse ist drin…

…und den Schwingenstift mit der Schraube sichern.
Die oberen R-/L-Gewindestangen einbauen….Einbaurichtung beachten.
Fertig mit diesem Schritt.

Weiter geht es im nächsten Teil mit der Vorderachse und der Komplettierung des Fahrzeugs.

Weiter geht es zur Vorderachse. Viele der Neuerungen im Xray XB2C`17  habt ihr im ersten Teil und im letzten Abschnitt (betrifft den Einbau des 3-Gear-Getriebes)  sehen können. Diese betrafen das Getriebelayout und die Hinterachse. In diesem Teil geht es mit einigen bewährten Teile des Vorgängers XB2 weiter. Die beiden Seitenwangen wurden mit der Kabelführung übernommen, wie die weiteren Teile für die vorder Aufhängung und die kugelgelagerte Doppelarmlenkung. Wir gehen trotzdem auf ein paar Schritte ein.


Eine der beiden Kabeldurchführungen.

Das Kunststoffteil mit dem Kick-up wurde als harte Version beigefügt, welches die Vorderachse mit dem Chassis fest verbindet. Aus den Erfahrungen der letzten Saison hatte sich die harte Version als gute Variante herausgestellt, sodass nur diese Version (H) im Baukasten beiliegt. Aus Kunststoff und mit 26° wurde der untere Aufhängungshalter beigehalten, sodass Besitzer des 16er ihre Messing- bzw. Aluminiumhalter für den 17er verwenden können. Optional gibt es diese für 23°, 26° und 29°. Die vorderen Querlenker sind beidseits verwendbar, was nicht für die C-Hubs und Lenkhebel gilt. In den nächsten 5 Aufnahmen könnt ihr die gute Passgenauigkeit beispielhaft sehen. Die zwei Teile passten super zusammen. Top.



Weiter geht es im Takt.


Die unteren Querlenker montieren. Diese sind R und L gleich….
…zuerst haben wir die Sicherungsschraube montiert (damit kann der Stift nicht nach hinten rausrutschen)…
…den Schwingensift im Querlenker einsetzen und mit der unteren Platte verbinden…
…und schon könnt ihr die vordere Aluminiumstrebe befestigen…
…passt.
Ihr solltet nach dem Einbau überprüfen, dass sich die beiden Querlenker leicht bewegen lassen. Zum Test den Querlenker hochheben und…
….fallen lassen. Top, so muss es sein. (Ggf. nacharbeiten die Bohrungen mit einer Reibahle)
…und nun den Frontrammer mit der Vorderachse und dem Chassis verbinden.
Zuerst die Vorderachse mit dem Chassis verbinden…(2 Schrauben nötig)..
…und dann den Frontrammer befestigen. Die Vorderachse ist fertig mit dem Chassis verbunden. Weiter geht es mit der C-Hub Anlenkung.

Der Radstand kann durch Versetzen der Kunststoffscheibe minimal verändert werden. Damit der Schwingenstift nicht herausfällt, ist dieser von beiden Seiten mit einer Schraube gesichert.
Den Schwingenstift einsetzen…
…die Scheibe positionieren und einsetzen….
…und den Schingenstift einsetzen und mit der Schraube fixieren.
Die obere Spurstange einhängen (3 Befestigungspunkte gibt es)…
…am C-Hub gibt es 2 Befestigungspunkte…(super ist das Loch in den Kugelpfannen, durch das ihr mit einem 2 mm den Kugelkopf lösen und festziehen könnt. So könnt ihr die Position ändern ohne die Spurstange zu demontieren.
Mit einer Zange lassen sich die Kugelpfannen besser aufklicken.
Die Anlenkung des Lenkhebels. Es gibt nur eine Position an der Kohlefaserplatte.
Der Radmitnehmer ist auf der kugelgelagerten Welle mit der Schraube befestigt. Optional gibt es verschiedene Radmitnehmer mit anderen Offsets. Baukasten = 0 Offset)
Drei verschieden Einsätze zur Änderung des Nachlaufes liegen bei: um 0, 2,5 und 5°
Die untere Aufhängung ist fertig. Upps, im Bild sind schon mehr Teile von einem späteren Schritt. Dazu kommen wir gleich.

Die oberen Gewindestangen waren als Letztes an der Reihe. Diese können an verschiedenen Punkten (vorne bzw. hinten) befestigt werden, wodurch sich der Sturz beim Einfedern ändert. Je nach Strecke, Untergrund und Fahrstil wirkt sich die Änderungen positiv auf das Handling und die Rundenzeit aus. Wir halten uns bei dem Fahrzeug an das Baukasten-Setup. Übrigens gibt es auf der Team Xray Seite aktuelle Setups der Fahrzeuge. Schaut einfach rein. Eventuell findet ihr ein passenden Setup für euer nächstes Rennen oder Training. Hier zu den Setups: –Hier klicken–.

Im nächsten Schritt geht es mit den vier Stoßdämpfern weiter. Diese wurden nur in einem Punkt geändert. In dem vorderen Dämpfer werden 2-Loch Platten mit 1,6 mm und hinten 2-Loch-Platten (in unserer Anleitung stand 3-Loch-Platten) mit 1,7 mm Lochdurchmesser verwendet. Hervorzuheben ist, dass noch Kolbenplatten ohne Bohrungen beiliegen. Diese könnt ihr nach euren Wünschen bearbeiten. Bei Zusammenbau der Dämpfer einfach an die Anleitung halten und nach wenigen Minuten sind die Dämpfer fertig aufgebaut. Vorne kommt das beiliegende 500 cst und hinten das 400 cst Öl in die Gehäuse. Wer schon weiß, dann könnt ihr das passende Öl einfüllen und Kolbenplatten einbauen, falls dies abweicht.


Werkzeuge und Hilfsmittel für den Zusammenbau der Dämpfer.
Der Aufbau eines Dämpfers vom Xray XB2C`17.
Typisch für die Klasse der Aufbau.
Zuerst wird die Kolbenplatte zwischen den E-Clipsen befestigt. Die Kolbenplatten sind vorn und hinten verschieden nach Anleitung.
Zuerst haben wir den O-Ring befestigt. Etwas mit dem beiliegenden Öl benutzen vor dem Einbau….
…und bis in die Vertiefung schieben.
Nun die anderen O-Ringe in das Gehäuse einsetzen. Vorher mit Öl benetzen…
O-Ring Nr. 1, dann…
…die weiße Kunststoffscheibe…
…O-Ring Nr. 2….
…die untere Scheibe einbauen (Einbaurichtung beachten)…
…dann mit der schwarzen Kappe verschließen…
…aber nicht festziehen…damit die O-Ringe dazwischen nicht gequetscht werden…
…etwas Öl auf die Kolbenstange und…
…die Kolbenstange vorsichtig einbauen…
…die Kunststoffbuchse auf die Kolbenstange schieben…(hier beim hinteren Dämpfer)…
…die Kugelpfannen aufschrauben…
…und mit einer Zange festhalten. Ihr könnt auch Zewa um die Kolbenstange wickeln und diese mit der Zange festhalten und die Kugelpfannen montieren. Wer eine spezielle Zange dafür besitzt, der sollte diese nutzen.
Den Abstand messen und ganz wichtig! Dieser muss bei den beiden Dämpfern gleich sein.
Den O-Ring haben wir hier schon in die Dämpferkappe eingesetzt….
….welche eine Entlüftungsschraube besitzt.
Nun fehlt noch die Rändelmutter….
…mit dem O-Ring, den ihr noch einsetzen müsst. Auch hier etwas Öl träufeln auf den Ring vor dem Einbau.
Die Rändelmutter soll sich leicht aufschrauben lassen. Ganz wichtig.

Das Befüllen der Stoßdämpfer steht nun an. Dies ist kein Hexenwerk beim Xray. Die Anleitung erklärt diesen Vorgang sehr genau und eindeutig. Damit sollte jeder keine Schwierigkeiten haben. Zu beachten ist, dass die beiden Stoßdämpfer einer Achse gleich funktionieren sollen. Ungleichheiten können zu einem schlechten Fahrverhalten führen und ihr sucht beim Setup an der falschen Stelle.


Dämpfer befüllen…
…bis zur Oberkante und dann die Kolbenstange 3-5 mal auf- und abbewegen…
…damit die Luftblasen entweichen können…nun warten bis diese weg sind oder …
…einen Air-Remover verwenden… (Vakuum wird erzeugt und die Luftblasen entweichen – geht damit schneller).
…vor dem Verschließen sollte der Dämpfer so befüllt sein…
…Verschlusskappe aufschrauben…
…und das Öl entweichen lassen aus der Entlüftungsbohrung – Achtung: Die Kolbenstange ist dabei voll ausgezogen.
Nun haben wir die Kappe festgezogen und können die Entlüftungsbohrung mit der Schraube verschließen.
Fertig.

Zur Komplettierung fehlt der Federteller und die Feder für jeden der vier Stoßdämpfer. Ein, zwei, drei und die Stoßdämpfer sind fertig. Übrigens soll der Abstand der Rändelmutter zur oberen Kappe auf beiden Seiten gleich sein, um natürlich ein gutes Fahrverhalten zu erreichen.


Die beiden Federn. Oben ist eine weiße Markierung.
Der Stoßdämpfer ist fast fertig….
…die Feder drauf…
…und danach der Federteller…
…Fertig ist der Stoßdämpfer.
Wie ihr hier seht, ist der Abstand der Rändelmutter zur Dämpferkappe unterschiedlich. Dies ändern und für beide Stoßdämpfer auf das gleiche Maß bringen.

Kurze Pause für heute. Morgen geht es mit dem Zusammenbau weiter. Das Fahrzeug wird fertiggestellt.

-Zurück zu Teil 1-   –Weiter zu Teil 3–

Seine Konkurrenten im 2WD Bereich sind:

Bezugsquelle:Fachhandel,  ToniSport-Logo-Black_web , stefan_klein_kleinkram_logo und mikanews_raceshop

Quelle: teamxray

Weitere Links